Zum Hauptinhalt springen

Über uns

Die Woche der pflegenden Angehörigen wird organisiert durch:

Wir pflegen e.V.

Der Landesverband wir pflegen SH e.V. ist eine Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für pflegende Angehörige in Schleswig-Holstein. Der 2022 gegründete Landesverband ist Teil des Bundesverbandes (wir-pflegen.net) und setzt sich für nachhaltige Verbesserungen in der häuslichen Pflege ein. Über den Austausch mit anderen Pflegenden ermöglichen wir Angehörigen mehr Anerkennung, Kontakt und Informationen sowie eine Stimme in Politik und Gesellschaft – als gleichberechtigte Partner in der Pflege.

Unser Selbstverständnis

wir pflegen Schleswig-Holstein e.V. schätzt und respektiert die Vielfalt menschlicher Beziehungen. Wir definieren pflegende Angehörige als Familienmitglieder, Bekannte, Nachbarn und Freunde, die eine nahestehende pflegebedürftige Person zumeist zuhause unentgeltlich betreuen oder pflegen, oder betreut oder gepflegt haben, unabhängig von

  • Alter, Geschlecht, ethnischer oder sozialer Herkunft, Weltanschauung oder sexueller
    Identität
  • der Pflegebedürftigkeit – ob von Geburt, aus Altersgründen oder Erkrankung, wegen
    körperlicher, psychischer oder wegen Suchtkrankheit, mit oder ohne Diagnose
  • der Motivation – ob aus familiärer Verbundenheit, Partnerschaft, Freundschaft,
    Zuneigung oder Pflichtgefühl
  • der Betreuung – ob zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder stationären Einrichtung.

 

Forum Pflegegesellschaft e.V.

Das Forum Pflegegesellschaft e.V. ist ein Zusammenschluss von Trägerverbänden, deren Mitglieder ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen betreiben. Seit seiner Gründung im Jahr 2003 setzt sich das Forum für die Überzeugung ein, dass Menschen in einer Pflegesituation weitestgehend selbstbestimmt leben und wohnen sollten.

Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein

Das Kompetenzzentrum Demenz ist ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. und wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung und der GKV. Es hat den Auftrag, den vom Landtag verabschiedeten Demenzplan Schleswig-Holstein umzusetzen, die Versorgungsstrukturen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige in Schleswig-Holstein auszuweiten, zu verbessern und qualitätsgesichert zu erhalten.