Zum Hauptinhalt springen
Präsenz

Fortbildung 22 aus dem Jahresprogramm des Kompetenzzentrums Demenz: Interkulturelle Kompetenz in der Pflege, Teamarbeit und Ausbildung

Interkulturelle Kompetenz ist in der Pflege von großer Bedeutung, um Menschen mit Migrationsgeschichte gut versorgen zu können. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Demenz. Gleichzeitig hilft kultursensible Pflege auch dabei, interkulturelle Zusammenarbeit und Ausbildung erfolgreich umzusetzen. In diesem Seminar lernen Sie, welche kulturell bedingten Unterschiede es bezüglich Krankheit und Pflege gibt und wie man interkulturelle Missverständnisse und Konflikte vermeiden kann. Sie erhalten Handwerkszeug, um bei Sprachbarrieren richtig unterstützen zu können und Sie lernen sich auch selbst besser kennen… Das Seminar vermittelt mit viel interaktivem Lernen nicht nur Wissen, sondern auch Spaß an interkultureller Zusammenarbeit!

 

Seminarinhalte:

• Was ist Kultur? Definition und Praxisgebrauch

• Umgang mit Krankheit, Alter und Tod in anderen Kulturen

• Besonderheiten der deutschen Kultur

• Umgang mit Sprach- und Verständigungsproblemen

• Interkulturelle Teamarbeit und Ausbildung

 

Kosten: 95 Euro/ 75 Euro (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.

8 Fortbildungspunkte (gilt für beruflich Pflegende).

Anmeldung und Infos: https://www.demenz-sh.de/bildungsangebote/das-jahresprogramm/

Anmeldung

Für diese Veranstaltung müssen Sie sich anmelden, bitte nehmen Sie dazu direkten Kontakt mit dem Veranstalter auf.

Kompetenzzentrum Demenz in SH
info@demenz-sh.de
040 23830440
https://www.demenz-sh.de/

Zurück zur Listenansicht

12.11.2025

09:30 - 16:00 Uhr

Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Kirchenkreisverwaltung
Bäckerstr. 3-5
23564, Lübeck

Kompetenzzentrum Demenz in SH

Kein barrierefreier Zugang

Johanna Grünhagen